Touristische Hinweise
Hier finden Sie in Zukunft Informationen für individuelle Reisen in den Kreis Gerdauen (u.a. zu Übernachtungsmöglichkeiten, Verpflegung usw.). Die Seite ist noch in Bearbeitung.
Hinweis für Reisen in das Königsberger Gebiet und den nördlichen Kreis Gerdauen
Seit dem 15. Juli 2022 sind Einreisen von Ausländern in die Russische Föderation mit Pkw, Wohnwagen oder Fahrrad auf dem Landweg wieder möglich. Die im März 2020 wegen der Corona-Pandemie erlassenen Beschränkungen für den Grenzübertritt wurden aufgehoben. Für die Einreise ist ein gültiges Visum erforderlich, das beispielsweise über das
Reisebüro Russland Reisen Romanova (www.romanova-reisen.de)
Mühlendamm 84 a, 22087 Hamburg
Telefon (0 40) 22 69 70 74 beziehungsweise (01 76) 23 92 55 30, E-Mail: info(at)romanova-reisen.de
beantragt werden kann. Für die Erteilung des Visums ist die Vorlage eines gültigen Reisepasses, eines farbigen biometrischen Lichtbildes sowie des Nachweises einer Auslandskrankenversicherung notwendig.
Noch nicht wiederhergestellt ist die Möglichkeit der Einreise mit einem elektronischen Visum.
Zu beachten ist weiterhin, dass die Straßengrenzübergänge Goldap/Gumbinnen (Gołdap/Gusew) und Grunau/Heiligenbeil (Gronowo/Mamonowo) von polnischer Seite geschlossen sind. Benutzt werden können die Übergänge Beisleiden/Preußisch Eylau (Bezledy/Bagrationowsk) und Rehfeld/Heiligenbeil II (Grzechotki/Mamonowo II, ehemalige Reichsautobahn).
Einziger Eisenbahngrenzübergang für den Personen- und Güterverkehr ist Braunsberg/Heiligenbeil (Braniewo/Mamonowo). Der Übergang Glommen/Preußisch Eylau (Glomno/Bagrationowsk) ist nur für den Güterverkehr zugelassen und derzeit geschlossen, über den Übergang Skandau/Gerdauen (Skandawa/Shelesnodoroshnyi) im Kreis Gerdauen findet ausschließlich internationaler Güterverkehr statt.
Die geplante Öffnung der Straßengrenzübergänge Langmichels/Gerdauen (Michałkowo/Shelesnodoroshnyi) und Perlswalde (eigentlich Reuschenfeld)/Nordenburg (Perły/Krylowo) hat bis heute nicht stattgefunden und liegt angesichts der aktuellen Situation wohl auch in weiter Ferne.
Direkte Flugverbindungen von Deutschland oder Polen zum Flughafen Königsberg-Powunden (Kaliningrad-Chrabrowo) gibt es aufgrund der Sanktionen gegen Russland nicht. Wer mit dem Flugzeug ins nördliche Ostpreußen reisen möchte, muss den Umweg über Antalya (Türkei) nehmen oder via Istanbul und Moskau nach Königsberg (Kaliningrad) fliegen.