Mamlack
Heutiger polnischer Name | Majmławki |
Heutige Verwaltungszugehörigkeit | Schulzenamt Dietrichsdorf (Sołectwo Dzietrzychowo), Gemeinde Schippenbeil (Gmina Sępopol), Kreis Bartenstein (Powiat Bartoszycki), Wojewodschaft Ermland-Masuren (Województwo warmińsko-mazurskie), Republik Polen (Rzeczpospolita Polska) |
Frühere Namen | |
Einwohnerzahl heute / früher | xx / 98 (1983) |
Lagekoordinaten | |
Postleitzahl | |
Telefon-Vorwahl | |
Autokennzeichen | |
TK25-Kartenblatt |
Geschichte:
1975-1998 gehörte der Ort zur polnischen Wojewodschaft Allenstein (Województwo olsztyńskie).
1983 gab es in Mamlack sieben Häuser, einen staatlichen Landwirtschaftsbetrieb (PGR) und ein Dorfgemeinschaftshaus. Die Einwohnerzahl betrug 98. [Bartoszyce. Z dziejów miasta i okolicic. Zweite geänderte Auflage. Verlag Pojezierze, Olsztyn 1987]
Der Ort heute:
Mamlack liegt am gleichnamigen Bach (poln. Mamlak).